Am 03. April 2025 ist es wieder so weit: Der Zukunftstag bzw. „Girls‘ Day, Boys‘ Day“ findet statt. Der Zukunftstag für Mädchen und Jungen wird auch in diesem Schuljahr an der Oberschule Ludwig-Povel-Schule für die Schuljahrgänge 6, 7 und die Realschulklassen des Jahrgangs 8 durchgeführt.
Der Zukunftstag ist ein bundesweiter Aktionstag zur gendersensiblen Beruflichen Orientierung und wird über die Bundeskoordinierungsstelle für den Girls’Day und Boys’Day im Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e.V. gesteuert. Geplant ist eine Durchführung von Aktionen zur gendersensiblen Beruflichen Orientierung am 03. April 2025 in Niedersachsen in Präsenz.
Schülerinnen und Schüler in Niedersachsen erhalten an diesem Aktionstag Einblicke in verschiedene Berufe, die geeignet sind, das traditionelle, geschlechtsspezifisch geprägte Spektrum möglicher Berufe für Mädchen und Jungen zu erweitern. Sie können an Aktionen in Betrieben, Hochschulen und Einrichtungen teilnehmen und sollen so Berufe erkunden, die sie selbst meist nicht in Betracht ziehen. Dabei soll von allen Beteiligten darauf geachtet werden, dass für Mädchen und Jungen getrennte Angebote vorgehalten werden. Mädchen haben so die Möglichkeit „typische Männerberufe” in Technik und Naturwissenschaft kennen zu lernen.
Der Girls’Day und Boys’Day sind Angebote der beruflichen Orientierung frei von Geschlechterklischees, die für Vielfalt, Demokratie, Weltoffenheit, Toleranz und Integration stehen. Damit ist gemeint, dass alle Mädchen und Jungen, gleich welcher sozialen oder ethnischen Herkunft oder geschlechtlichen Identität, an den Aktionstagen teilnehmen können und willkommen sind.
Zahlreiche Materialien finden Sie auf den Internet-Seiten www.girlsday.de und www.boysday.de . Der Downlad für Formulare zur Freistellung vom Unterricht befindet sich hier: Girls’ Day und Boys’ Day.