Beste Wünsche zu den Sommerferien 8
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
ein Schuljahr mit vielen Herausforderungen liegt hinter uns. Zum Ende des Schuljahres bestellt auch der Kultusminister schöne Grüße Ion einem Brief. Den lesen Sie im 2022-07-12_Brief_an_Eltern.
Ich wünsche uns allen entspannte Sommerferien!
Andre Mülstegen
Schulleiter
Informationen zum Mensabetrieb und zum Ganztag
Ab Montag, dem 13.06.2022, startet der Mensabetrieb wieder. Ab diesem Tag kann also das Mittagessen wieder an der Schule eingenommen werden. Zeitgleich startet auch wieder das Ganztagesangebot an unserer Schule.
Ministerbrief an die Eltern und Erziehungsberechtigten
Im Anhang finden Sie einen weiteren Brief des niedersächsischen Kultusministers Gran Hendrik Tonne. Er gibt Ihnen Informationen zu den Quarantäneregeln, zur Testpflicht und zu den in den letzten Wochen aufgenommenen Kindern und Jugendlichen aus der Ukraine.
Ministerbrief
Girls‘- und Boys‘-Day – Zukunftstag 2022 für Mädchen und Jungen am 28. April 2022!
Bereits in den Wochen vor den Osterferien wurde an der Ludwig-Povel-Schule die Werbetrommel für den diesjährigen Girls‘- und Boys‘-Day, dem Zukunftstag für Mädchen und Jungen, gerührt. Etliche Schülerinnen und Schüler haben sich für den bundesweit stattfindenden Aktionstag zur klischeefreien Berufsorientierung für Jungen und Mädchen am 28. April 2022 angemeldet.
Mädchen und Jungen, die sich angemeldet haben, sollen sich ihre Teilnahme von den Betrieben und Firmen, in denen sie für einen Tag sind, bestätigen lassen. Die Teilnahmebestätigungen für Mädchen und Jungen sind im Downloadbereich hinterlegt und können somit problemlos ausgedruckt werden.
Die Vorbereitungen für das neue Schuljahr 2022-23 laufen an
Das neue Schuljahr 2022-23 steht quasi bereits vor der Tür und die Vorbereitungen beginnen jetzt. Das bedeutet, dass die aktualisierten Material- und Schulbuchlisten für die jeweiligen Jahrgänge und Schulformen für das kommende Schuljahr 2022-23 ab jetzt im Downloadbereich abrufbar sind.
Antragsformulare auf Schülerbeförderung für das Schuljahr 2022-23 jetzt online
Ab jetzt ist das neue Antragsformular auf Schülerbeförderung (Schüler-Sammelzeitkarte) für das kommende Schuljahr 2022/2023 online erhältlich. Die Anträge können nur für berechtigte Fahrschülerinnen und Fahrschüler gestellt werden. Anträge auf Einzelbeförderungen sind mit einem gesonderten Formular zu beantragen.
Es besteht für Eltern und Erziehungsberechtigte die Möglichkeit die Anträge für das neue Schuljahr direkt online https://portal.grafschaft-bentheim.de/de/dienstleistungen/-/egov-bis-detail/dienstleistung/696/show oder über den QR-Code zu stellen.
Es wird darauf aufmerksam gemacht, dass die aktuellen Passfotos von Schülerinnen und Schülern durch die Antragsteller selbstständig einzukleben sind.
Sollten Schülerinnen oder Schüler ihre Buskarte verlieren gilt folgende Regelung:
a.) Bei Verlust, Beschädigung oder Unlesbarkeit der Schüler-Sammelzeitkarte ist die Erstellung einer Ersatzkarte erforderlich.
b.) Ersatzfahrkarten können bei den zuständigen Verkehrsunternehmen (nur Busfahrkarten) oder beim Landkreis Grafschaft Bentheim, Abt. Kreisstraßen und Mobilität (nur Bus/Schiene-Fahrkarten) beantragt werden.
c.) Für die Ausstellung der Ersatzfahrkarte wird eine Verwaltungsgebühr (siehe Tarifbestimmungen des Verkehrsunternehmens bzw. des Niedersachsentarifs) erhoben.
Fahrplanauskünfte können Eltern, Erziehungsberechtigte, Schülerinnen und Schüler über die elektronische Fahrplanauskunft (www.vbn.de/fahrplaner, www.efa.de oder www.vgb-mob.de) oder über die 05921 8035-0 eingeholen.
Die ausgefüllten Antragsformulare müssen bis zum 20. Mai 2022 zurückgesendet werden. Die Anträge der Schülerinnen und Schüler, bei denen die Anmeldung an der Schule bzw. die Entscheidung für die Schulform erst später erfolgt, können bis spätestens zum 30.06.2022 eingereicht werden. Für die Bearbeitung der Anträge für das kommende Schuljahr 2022/2023, ist mit einer Bearbeitungszeit von etwa drei Wochen zu rechnen.
Direktlink zum Downloadbereich der Ludwig-Povel-Schule (Buskarten)
Verbindliche Anmeldetermine 2022 für die OBS Ludwig-Povel-Schule Jahrgang 5
Die folgenden Tage sind verbindliche Anmeldetermine für das neue Schuljahr 2022/23 und die neuen 5. Klassen der Ludwig-Povel-Schule.
Montag | 2. Mai 2022 | 9.00 Uhr – 12.00 Uhr | |
Dienstag | 3. Mai 2022 | 9.00 Uhr – 12.00 Uhr | 16.00 – 19.00 Uhr |
Mittwoch | 4. Mai 2022 | 9.00 Uhr – 12.00 Uhr |
Zur Anmeldung mitzubringen sind:
- Halbjahreszeugnis der Klasse 4 (bitte als Kopie)
- Geburtsurkunde ihres Kindes (bitte als Kopie)
- Nachweis Leistungsbezug (Seite 1 und 2 als Kopie – sofern der Leistungsbezug gegeben ist, ist dieser notwendig für die Schulbuchausleihe)
Um Wartezeiten zu vermeiden bitten wir Sie, folgende Unterlagen, die sie auf der Homepage im Bereich Downloads finden, auszudrucken und soweit wie möglich ausgefüllt mitzubringen:
Im Bereich Downloads finden Sie auch:
- Informationen zur Buchausleihe (Seite 2 der Anmeldung zur Schulbuchausleihe!)
- Wie teuer ist die Schulbuchausleihe und wo überweise ich hin?
- Überweisungsformular für die Schulbuchausleihe und den Schultimer
- Schulbuchliste
- Materialliste (Bitte die Materialien und Arbeitshefte rechtzeitig bis zum Schulbeginn zu besorgen!)
- Antrag für eine Busfahrkarte (zulässig ab 2 Kilometern Entfernung zur Schule)
Die Ludwig-Povel-Schule verweist an dieser Stelle nochmals ausdrücklich darauf hin, dass bei nicht erfolgter Überweisung für die Schulbuchausleihe bzw. der nicht fristgerechten Vorlage des Nachweises über den Leistungsbezug – bis zum 22. Juni 2022 – die Schulbücher selbst angeschafft werden müssen!
Neuerlicher Brief vom niedersächsischen Kultusminister Tonne an Eltern und Erziehungsberechtigte
In einem Brief, vom 14. April 2022, wendet sich der niedersächsische Kultusminister Grant Hendrik Tonne erneut an Eltern und Erziehungsberechtigte. In seinem Schreiben macht er nochmals auf Vorgaben zum Schulstart nach den Osterferien aufmerksam und informiert Eltern, Erziehungsberechtigte und Schüler unter anderem darüber, dass sich alle Schülerinnen und Schüler – auch die geimpften, genesenen und geboosterten – an den ersten achten Schultagen (vom 20.4. bis zum 29.04.) zuhause testen müssen, bevor sie zur Schule gehen. Kultusminister Tonne verweist ebenfalls darauf, dass es die bisher geltende Maskenpflicht an Schulen nicht mehr gibt. Ebenso verweist er jedoch auch darauf, dass wer weiterhin eine Mund-Nase-Bedeckung tragen möchte, dies freiwillig selbstverständlich auch weiterhin kann.