Home » Allgemein
Archiv der Kategorie: Allgemein
Die neuen Materiallisten für das Schuljahr 2025/26 sind online!
Das kommende Schuljahr 2025/26 wirft bereits seine Schatten voraus!
Unter dem nachfolgenden Link sind die aktualisierten Materiallisten für alle Jahrgänge von 5 bis 10 für das Schuljahr 2025/26 bereits zu finden und herunterzuladen.
-> -> Neue Materiallisten für das Schuljahr 2025/26 <- <-
Aktualisierte Unterlagen zur Anmeldung der neuen 5. Klassen zum Schuljahr 2025/26
Zur Erinnerung für Eltern und Erziehungsberechtigte! An den folgenden Tagen – vom 22. bis zum 24. April – sind die verbindlichen Anmeldetage für die neuen 5. Klassen für das kommende Schuljahr 2025/26.
Für die Anmeldung mitzubringen sind bitte:
- Halbjahreszeugnis von Klasse 4
- Geburtsurkunde oder Ausweis
- Nachweis über den Impfschutz gegen Masern (Impfausweis oder sonstiger Nachweis)
- Nachweis über Leistungsbezug / BuT-Karte (notwendig für Schulbuchausleihe)
Die Anmeldezeiten sind an allen drei Tagen von 9 bis 12 Uhr und am Mittwoch zusätzlich von 16 bis 19 Uhr.
Der Anmeldebogen für die Schulanmeldung und die Anmeldung zur unentgeltlichen Schulbuchausleihe können hier heruntergeladen und ausgedruckt werden!
Aktuelle Stellenausschreibungen und Karrieremöglichkeiten an der Oberschule Ludwig-Povel-Schule in Nordhorn
Haben Sie Interesse Teil des großartigen Teams der Ludwig-Povel-Schule zu werden? Dann bieten sich aktuell gleich mehrere Möglichkeiten den Weg zu uns zu finden!
Gesucht wird derzeit eine Lehrkraft für eine Beförderungsstelle für die Fachbereichsleitung der Sprachen. Die Stelle ist als “A13 + Z” ausgeschrieben und umfasst unter anderem folgende interessante Teilaufgaben:
- Erstellen und Evaluieren von Konzepten zur Differenzierung
- Erstellen und Evaluieren von Grundsätzen für die Leistungs- und Lernentwicklungsbeschreibung
- Sicherstellung der Unterrichtsqualität
- Entwicklung und Abstimmung von schulinternen Arbeitsplänen
- Beratung von Fachkollegen/innen
- Koordination der Arbeit von Fachkonferenzleitungen
Darüber hinaus sind aktuell zwei weitere Schulstellen ausgeschrieben. Die erste Stelle ist ausgeschrieben für eine Lehrkraft mit der Lehrbefähigung für das Fach “Musik“. Eine zusätzliche zweite Stelle ist ausgeschrieben für eine Lehrkraft mit der Lehrbefähigung für das Fach “Englisch“. Das Zweitfach ist beliebig.
Gerne darf man sich auch mit weiteren alternativen Fächern/ Lehrbefähigungen bewerben, wenn grundsätzliches Interesse an einer Anstellung an der Ludwig-Povel-Schule besteht.
Bei Interesse melden Sie sich gerne bei uns! Wir freuen uns, Sie kennenzulernen und unsere Schule mit Ihrer Unterstützung noch großartiger zu machen!
Schulleiter Herr Mülstegen – Tel. 05921-370180 – @-mail: sekretariat@ludwig-povel-schule.de – Zamenhofstraße 16 – 48529 Nordhorn
Informationen zur Durchführung des Zukunftstags 2025
Am 03. April 2025 ist es wieder so weit: Der Zukunftstag bzw. „Girls‘ Day, Boys‘ Day“ findet statt. Der Zukunftstag für Mädchen und Jungen wird auch in diesem Schuljahr an der Oberschule Ludwig-Povel-Schule für die Schuljahrgänge 6, 7 und die Realschulklassen des Jahrgangs 8 durchgeführt.
Der Zukunftstag ist ein bundesweiter Aktionstag zur gendersensiblen Beruflichen Orientierung und wird über die Bundeskoordinierungsstelle für den Girls’Day und Boys’Day im Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e.V. gesteuert. Geplant ist eine Durchführung von Aktionen zur gendersensiblen Beruflichen Orientierung am 03. April 2025 in Niedersachsen in Präsenz.
Schülerinnen und Schüler in Niedersachsen erhalten an diesem Aktionstag Einblicke in verschiedene Berufe, die geeignet sind, das traditionelle, geschlechtsspezifisch geprägte Spektrum möglicher Berufe für Mädchen und Jungen zu erweitern. Sie können an Aktionen in Betrieben, Hochschulen und Einrichtungen teilnehmen und sollen so Berufe erkunden, die sie selbst meist nicht in Betracht ziehen. Dabei soll von allen Beteiligten darauf geachtet werden, dass für Mädchen und Jungen getrennte Angebote vorgehalten werden. Mädchen haben so die Möglichkeit „typische Männerberufe” in Technik und Naturwissenschaft kennen zu lernen.
Der Girls’Day und Boys’Day sind Angebote der beruflichen Orientierung frei von Geschlechterklischees, die für Vielfalt, Demokratie, Weltoffenheit, Toleranz und Integration stehen. Damit ist gemeint, dass alle Mädchen und Jungen, gleich welcher sozialen oder ethnischen Herkunft oder geschlechtlichen Identität, an den Aktionstagen teilnehmen können und willkommen sind.
Zahlreiche Materialien finden Sie auf den Internet-Seiten www.girlsday.de und www.boysday.de . Der Downlad für Formulare zur Freistellung vom Unterricht befindet sich hier: Girls’ Day und Boys’ Day.
Einladung zum Tag der offenen Tür 2024
Auch in diesem Jahr lädt die Ludwig-Povel-Schule wieder alle Interessierten – und ganz besonders die Schülerinnen und Schüler der Klassen 4 der Nordhorner Grundschulen mit ihren Eltern – zur Teilnahme am Tag der offenen Tür, am 29. November 2024, ein.
Die Besucher erwartet zwischen 15 und 18 Uhr neben zahlreichen Mitmach-Aktionen,wie z.B. das Herstellen von Kerzenständern und Figuren aus Gips; dem Basteln von Lichterketten und Fensterbildern; einer “Schnitzeljagd” oder einem Malwettbewerb, ein Wintermarkt mit leckerem Essen und Weihnachtsdeko!
Für das leibliche Wohl mit Waffeln, Kuchen, Keksen, Kaffee, Tee und Punsch wird ebenfalls gesorgt!
Am Dienstag kein Ganztag an der LuPo
Am Dienstag, 13.08.24 fällt der der Ganztag an der Ludwig-Povel-Schule aus. Es werden Temperaturen über 32 Grad Celsius erwartet, so dass voraussichtlich kein Unterrichten sinnvoll sein wird.
Wir planen mit Schulschluss nach der 5. Stunde für alle Schülerinnen und Schüler. Wenn bereits Essen bestellt wurde, bitten wir darum, dass die Schüler auch zum Mittagessen in der Schule bleiben, damit wir kein Essen wegwerfen müssen.
Brief der Kultusministerin zum Schuljahresende an Eltern und Erziehungsberechtigte
Seit Freitag, dem 21. Juni 2024, ist das Schuljahr 2023/24 beendet und die Sommerferien haben begonnen. Damit endet ein kurzes Schuljahr, in dem die Kinder wieder reichlich Neues gelernt und viel geleistet haben. Die langen Ferien sind wohl verdient. Das findet auch die niedersächsische Kultusministerin Frau Hamburg und wendet sich einem Brief zum Schuljahresende an die Eltern und Erziehungsberechtigten.
Aktualisierte Schulbuchlisten sind online!
Die Schulbuch- und Materiallisten für das kommende Schuljahr 2024/25 wurden aktualisiert und sind wieder online!
Die Ludwig-Povel-Schule erhält Auszeichnung “Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage”
In einer feierlichen Stunde ist der Ludwig-Povel-Schule die Auszeichnung “Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage” überreicht worden und ist damit nun auch offiziell Teil des Netzwerks von Schulen im Einsatz für die Menschenwürde. Unsere Schule gehört damit zu bundesweit 4300 Schulen, die sich aktiv gegen Rassismus und Diskrimenierung stellen.
Der Anteil von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund an der Ludwig-Povel-Schule liegt bei etwa 40 Prozent. Die Jugendlichen unter dem Dach der Ludwig-Povel-Schule kommen aus mehr als 30 unterschiedlichen Staaten und beweisen, dass ein friedliches und respektvolles Miteinander keine reine Wunschvorstellung darstellen. Das verdeutlicht auch, dass das Leitbild der Ludwig-Povel-Schule keine Auflistung gutklingender Phrasen ist, sondern gelebt wird. Schule wird als Lebensraum verstanden, der nicht abgekoppelt ist von der Lebenswirklichkeit der Jugendlichen. Bei Konflikten wird gemeinsam nach Kompromissen gesucht, die zu Lösungen führen sollen.
Dabei ist den Schülerinnen, Lehrkräften und allen anderen an der Ludwig-Povel-Schule beteiligten Personen besonders wichtig, für eine Welt einzutreten, in der die Gleichwertigkeit aller Menschen gelebt wird. Die Kinder und Jugendlichen an der Ludwig-Povel-Schule sind aktiv in die Entscheidungsfindung eingebunden und entscheiden mit der Unterstützung der Lehrkräfte darüber, mit welchen Themen sie sich beschäftigen möchten. Das Netzwerk “Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage” hat sich zum Ziel gesetzt sich engagiert für eine diskriminierungssensible Schulkultur einzusetzen.
Anmeldung neuer Schülerinnen und Schüler für das kommende Schuljahr 2024/25
In der kommenden Woche sind die verbindlichen Anmeldetermine für die neuen Schülerinnen und Schüler, die nach den Sommerferien 2024 die Ludwig-Povel-Schule besuchen werden, für die folgenden Tage und Uhrzeiten vorgesehen:
- Montag, 8. April 2024 – von 9.00 bis 12.00 Uhr
- Dienstag, 9. April 2024 – von 9.00 bis 12.00 Uhr und 16.00 bis 19.00 Uhr
- Mittwoch, 10. April 2024 – 9.00 bis 12.00 Uhr
Unter dem folgenden Link können Eltern und Erziehungsberechtigte erforderliche Unterlagen zur Anmeldung ihrer Kinder einsehen, downloaden und bereits ausfüllen.
-> -> -> Zur Schulanmeldung ! <- <- <-