Wie passt das zusammen?
Der Wolf hat sie alle zum Fressen gern! Nicht nur das war für unsere Schüler der drei fünften Klassen eine überraschende Erkenntnis beim Projektworkshop „Den Wölfen auf der Spur“.
Die Schüler verteilten dabei auf einer großen Landkarte auch das Vorkommen von Wolf, Luchs und Bär – die meisten Bären „stritten“ sich bei den Schülern um einen Platz in Polen. Das war knapp daneben, in Rumänien ist die Bärenpopulation am größten. Großmutter, warum hat du so große Augen? Im Anschluss daran dachten unsere Schüler über die Darstellung des Wolfes in Rotkäppchen & Co nach.
Neben dem Erkunden von „Trittsiegeln (Fußabdrücken)“ stand noch die wichtige Frage Wolf oder Hund an? „Bilder“ von Wildkameras wurden daraufhin von den Schülern geprüft – gar nicht so einfach!
Und ACTION – das Räuber-Beute-Spiel sorgte anschließend für eine bewegungsreiche Verfolgungsjagd. Ein kräftiges Wolfsgeheul von drei „Schülerrudeln“ sollte den Abschluss bilden, aber wer gehört denn nun zu welchem Rudel? Hier galt es sich anhand eines Duftes zusammen zu finden – dazu bekam jeder Schüler eine Duftprobe (Döschen mit in Duftöl getränkter Watte) und los ging’s.
Diplom Biologie Josef Gebbe vom Lernstandort Noller Schlucht führte im Januar 2023 durch dieses abwechslungsreiche Programm, das von der Niedersächsischen Bingo Umweltstiftung komplett finanziert wurde.
Kirsten Niehof (Biologielehrerin 5.2 und 5.3) und Pascal Falk (Biologielehrer 5.1)