Home » Allgemein (Seite 6)
Archiv der Kategorie: Allgemein
Erinnerung an eine Begegnung mit Frau Erna de Vries
Am 26. April 2018 besuchte Frau Erna de Fries die Ludwig-Povel-Schule. Frau Erna de Vries hat Auschwitz überlebt. Über zwei Jahrzehnte besuchte sie jede Woche Schulen, um Schülerinnen und Schülern davon zu erzählen. Sie ist in der vergangenen Woche verstorben.

Viele werden sich an die Begegnung mit Frau Erna de Vries auch nach sehr langer Zeit noch erinnern. Denn erinnern ist genau das, was Frau Erna de Vries wollte, als sie 1998 begann in Schulen Vorträge zu halten. Dort berichtete sie den zumeist jugendlichen Zuhörern vom Aufkommen der Nationalsozialisten, den ersten einschneidenden Eingriffen in den jüdischen Alltag, den zunehmenden Ausgrenzungen und besonders von ihrer Zeit im Konzentrationslager Auschwitz. Sie erzählte davon, dass eigentlich nur ihre Mutter nach Auschwitz deportiert werden sollte, aber weil sie ihre Mutter nicht alleine gehen lassen wollte, bestand sie darauf ebenfalls nach Auschwitz deportiert zu werden.
An diesem Donnerstag hörten auch Schülerinnen und Schüler der Ludwig-Povel-Schule Frau de Vries leisem und eindringlichem Vortrag über ihre Erfahrungen und ihrer Lebensgeschichte aufmerksam zu.
Für die Schülerinnen und Schüler der Ludwig-Povel-Schule war diese Geschichtsstunde ganz gewiss sehr lehrreich. Sie hatten an diesem Tag die Möglichkeit einer der letzten Überlebenden des Holocausts zuhören zu können und erfahren zu dürfen, dass die Zeit des Nationalsozialismus nicht nur in Schulbüchern stattfindet, sondern echte Menschen betraf – Menschen wie Frau Erna de Vries.
Zeitzeugen des Nationalsozialismus, die über ihre Erfahrungen und Eindrücke berichten können, gibt es nicht mehr viele. Mit dem Tod von Frau Erna de Vries ist eine ganz besondere Zeitzeugin gegangen. Sie hat die Hölle auf Erden in Auschwitz erlebt und davon so eindrücklich berichtet, dass einem das Erzählte den Atem rauben konnte. Doch Frau Erna de Vries hegte keinen Groll, auch wenn sie niemandem verzeihen wollte.
(Jörn Büter)
Informationen zum Mittagessen
In diesem Schuljahr wird es eine neues Mittagessen-Angebot der Firma Dussmann geben. Bitte lesen Sie zunächst die Eltern-Information. Dann füllen Sie die Anmeldung aus und zu letzt noch das Lastschriftmandat. Die Schüler der 5. und 6. Klassen sollen wenigstens Dienstag und Donnerstag in der Mensa zum Essen angemeldet sein.
Wechsel des Caterers in der Mensa
Zum nächsten Schuljahr ist die Belieferung mit Mittagessen durch die Firma MahlZeit beendet. Noch vorhandenes Guthaben auf dem INET Menükonto wird bis Ende Juli zurückerstattet. Mehr Informationen gibt´s hier.
Ab dem 06.09.2021 übernimmt die Dussmann Service Deutschland GmbH die Mittagessenversorgung unserer Mensa. Eine Anmeldung muss bis zum 21.07.2021 erfolgen.
Alle Nötigen Informationen und die Anmeldeformulare finden Sie hier:
Jahreshauptversammlung des Fördervereins
Der Förderverein der Ludwig-Povel-Schule lädt alle Mitglieder, Eltern und Lehrer/innen zur Jahreshauptversammlung ein. Sie findet am Montag, dem 12.07.2021 um 18.30 Uhr in der Mensa statt.
Die folgenden Punkte werden an diesem Abend besprochen:
- Begrüßung und Feststellung der stimmberechtigten Mitglieder
- Kassenbericht 2020 bis einschl. 12.07.2021
- Jahresbericht 2020 bis einschl. 12.07.2021
- Protokoll der letzten Versammlung
- Entlastung des Vorstandes
- Schulfrühstück
- Neuwahlen und Weiterführung des Fördervereins
- Verschiedenes, Anregungen
Schulkiosk öffnet wieder!
Der Schulkiosk hat ab Dienstag, dem 08.06. wieder für euch geöffnet!
Ganztagprogramm ab Montag dem 07.06.
Ab dem 07.06. finden die Hausaufgabenbetreuung und die Mensazeit für die Klassen 5 und 6 wieder statt.
Hausaufgabenbetreuung:
- Es werden die Anmeldungen des letzten Halbjahres berücksichtigt
- An- und Abmeldungen können mit Frau Moorwessel und Frau May abgesprochen werden
Mensa:
- Die an der Schule geltenden Hygienevorschriften gelten auch in der Mensa
- Denken Sie an die rechtzeitige Anmeldung der Essensbestellung bei der Firma Mahlzeit
- Sollten sich bei der Abo-Bestellung Änderungen ergeben haben, dann bestellen Sie diese bitte rechtzeitig ab
Die AGs starten voraussichtlich erst wieder nach den Sommerferien.
Schulsozialarbeiterinnen der Ludwig-Povel-Schule
Wir sind weiterhin für euch und Sie erreichbar,
- bei persönlichen Schwierigkeiten
- familiären Problemen
- bei Fragen zur Unterstützung oder als Vermittlung zu weiteren Beratungsstellen
und auch, wenn ihr einfach mal wieder jemanden zum Reden braucht!
Gerne vereinbaren wir einen Termin.
So sind wir erreichbar:
Hanna Moorwessel
E-Mail: hanna.moorwessel@ludwig-povel-schule.de
Rabea May
E-Mail: rabea.may@ludwig-povel-schule.de
Telefonisch im Jugendtreff Blanke unter 05921 850 97 42 (Montag bis Freitag 9.00 bis 14.00 Uhr)
Telefonisch in der OBS Ludwig-Povel-Schule unter 05921 370180
Zu Hause fit bleiben
Angebote für Sportinteressierte
Runter vom Sofa, rein in die Sportklamotten! Die Sportjugend Grafschaft Bentheim bietet seit dem 08.02. den “Sportjugend Bewegungsspaß” an. Zusammen mit Grafschafter Vereinen und Übungsleitern entstanden Online-Sportangebote für junge Menschen bis 27 Jahren, die von zu Hause aus genutzt werden können.
10 Live-Angebote können (ohne Mitgliedschaft) wöchentlich genutzt werden.
Hier geht´s zur Übersicht der Angebote.
Hier gibt es weitere sportliche Ideen für zu Hause.
Rechner für Schüler zu Hause
Hat ihr Kind kein eigenes Laptop/PC? Wenn ihr Kind zu Hause diese Arbeitsmöglichkeiten nicht hat, melden Sie sich bei uns! Die Ludwig-Povel-Schule wird unterstützt von der Initiative “Hey, Alter!” (https://heyalter.com), die gebrauchte Rechner neu installiert und Schülern zur Verfügung stellt.
Benötigen Sie einen Rechner für das Homeschooling, schreiben Sie einfach eine Mail an lps@schulen-noh.de.
Ludwig-Povel-Schule für Teilnahme an der Messe Arbeitswelten honoriert
Das Team des Messeveranstalters zengamedia sagt “Danke”! In einem Brief an die Ludwig-Povel-Schule schreiben die Betreiber:
“Danke für Ihre Schulteilnahme unter diesen besonderen Umständen und Ihrem persönlichen Engagement sowie dem aller beteiligten Schüler und Lehrer. Das ist für uns nicht selbstverständlich!
Nach vielen Rückmeldungen aus dem Ausstellerkreis dürfen wir Ihnen eine hohe Zufriedenheit über den intensiven und konstruktiven Austausch mit interessierten Schülern weiterleiten.
Wir haben im vergangenen Jahr ein Gewinnspiel unter den teilnehmenden Schulen durchgeführt. In diesem Jahr möchten wir Ihrer Schule als kleines “Dankeschön” gerne eine Spende in Höhe von 300,00 € zukommen lassen. Über die Mitteilung einer dafür erforderlichen Bankverbindung (evtl. Förderverein) würden wir uns freuen.
Vielleicht besteht demnächst auch noch einmal die Gelegenheit zu einem persönlichen Gespräch. Ansonsten sehen wir uns ja vielleicht im kommenden Jahr bei der “9. arbeitswelten”.
Andreas Witte
zengamedia GmbH & Co. KG
Lise-Meitner-Straße 1, 48529 Nordhorn”
Die Ludwig-Povel-Schule bedankt sich ebenfalls und freuen uns, das Geld für Berufsorientierung und für Projekte unserer Schüler nutzen.