Home » Beitrag veröffentlicht von bueter (Seite 3)

Archiv des Autors: bueter

Gelungener Neustart des Schulkiosk!

Nach den Herbstferien hat der Schulkiosk der Ludwig-Povel-Schule wiedereröffnet und dabei – auch dank einer neuformierten Schülerfirma mit sehr engagierten Schülerinnen und Schülern und einer attraktiven Produktpalette – einen gelungenen Neustart hingelegt! Für den Einkauf müssen sich die Schülerinnen und Schüler per App bei der Firma MensaMax anmelden und Geld auf das Schulkonto überweisen. Dafür erhalten sie im Anschluss einen personalisierten Einkaufs-Chip, mit dem sie dann ihre Pausenverpflegung bezahlen können! 

Bei Fragen zur Anmeldung können sich Eltern und Schüler gerne an Frau Tymann (Didakt. Leitung/ Leiterin der Schülerfirma) wenden!

Neuer Stundenplan gilt ab dem 20. November 2023

Aufgrund personeller Veränderungen ist es erforderlich geworden, den Stundenplan anzupassen und neu zu erstellen. Der neue Stundenplan gilt ab dem kommenden Montag, dem 20. November und ist bereits bei WebUntis einsehbar. Wir möchten darum bitten, diesen mit ihren Kindern zu besprechen, damit der Übergang zum neuen Stundenplan problemlos erfolgen kann.

Vorweihnachtliche Aktion an der Ludwig-Povel-Schule

Die Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen der Ludwig-Povel-Schule möchten auch in diesem Jahr ihre alljährliche Nikolaus-Verkaufsaktion starten.

Aus diesem Anlass werden verschiedene Termine angeboten, an denen man “Schokoladen-Nikoläuse” erwerben/ vorbestellen kann, um sie am 6. Dezember – mit einer persönlichen Widmung versehen – an Freundinnen und Freunde verschenken zu lassen!

An den folgenden Tagen planen die Abschlussklassen die Nikolaus-Aktion:

Freitag, 17. November: 1. und 2. Pause

Mittwoch, 22. November: 2. Pause

Freitag, 24. November: 2. Pause

Freitag, 1. Dezember: 2. Pause

 

Brief der Kultusministerin Frau Hamburg zu den Herbstferien

Die niedersächsische Kultusministerin Frau Julia Willie Hamburg wendet sich zu Beginn der Herbstferien mit einem neuen Brief an Eltern und Erziehungsberechtigte.

Die Ludwig-Povel-Schule wünscht allen erholsame Ferien und freut sich auf das Wiedersehen am Mittwoch, dem 1. November 2023!

Wiedereröffnung des Schulkiosk an der Ludwig-Povel-Schule

“Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, am 6. November 2023 wird der Schulkiosk der Ludwig-Povel-Schule wieder eröffnet! Damit sich ihr Kind in den Pausen mit einem guten Frühstück versorgen kann, denken Sie bitte daran bei MensaMax ein Konto anzulegen und Geld auf das Bankkonto der Schule zu überweisen. (Der Brief für die Registrierung ist Ihnen postalisch und per E-Mail zugegangen.) Ohne Registrierung und vorherige Überweisung kann ein “Bezahl-Chip” – für bargeldloses Bezahlen – nicht an die Schüler ausgegeben werden. Natürlich ist es auch noch möglich sich in den Ferien oder darüber hinaus zu registrieren!

Mit freundlichen Grüßen,

Das Team der Ludwig-Povel-Schule”

Hinweis: Aktuell gibt es möglicherweise Probleme bei der Registrierung. Das Problem ist bekannt. Die Firma MensaMax und die Ludwig-Povel-Schule arbeiten an einer schnellen Lösung.

 

 

Brief der niedersächsischen Kultusministerin an Schüler, Eltern und Erziehungsberechtigte

Kultusministerin Julia Willie Hamburg

Die niedersächsische Kultusministerin Frau Julia Willie Hamburg wendet sich nach Ende der Sommerferien mit einem Brief an Schüler, Eltern und Erziehungsberechtigte.

Sie äußert sich dabei zum Schulstart der neuen Erstklässler/innen, zu den Herausforderungen der Unterrichtsversorgung und wagt einen Ausblick auf die Digitalisierung, die an niedersächsischen Schulen weiter voran getrieben werden soll.

Girls’- und Boys’-Day – Zukunftstag 2022 für Mädchen und Jungen am 28. April 2022!

Bereits in den Wochen vor den Osterferien wurde an der Ludwig-Povel-Schule die Werbetrommel für den diesjährigen Girls’- und Boys’-Day, dem Zukunftstag für Mädchen und Jungen, gerührt. Etliche Schülerinnen und Schüler haben sich für den bundesweit stattfindenden Aktionstag zur klischeefreien Berufsorientierung für Jungen und Mädchen am 28. April 2022 angemeldet.

Mädchen und Jungen, die sich angemeldet haben, sollen sich ihre Teilnahme von den Betrieben und Firmen, in denen sie für einen Tag sind, bestätigen lassen. Die Teilnahmebestätigungen für Mädchen und Jungen sind im Downloadbereich hinterlegt und können somit problemlos ausgedruckt werden.

Die Vorbereitungen für das neue Schuljahr 2022-23 laufen an

Das neue Schuljahr 2022-23 steht quasi bereits vor der Tür und die Vorbereitungen beginnen jetzt. Das bedeutet, dass die aktualisierten Material- und Schulbuchlisten für die jeweiligen Jahrgänge und Schulformen für das kommende Schuljahr 2022-23 ab jetzt im Downloadbereich abrufbar sind.

Antragsformulare auf Schülerbeförderung für das Schuljahr 2022-23 jetzt online

Ab jetzt ist das neue Antragsformular auf Schülerbeförderung (Schüler-Sammelzeitkarte) für das kommende Schuljahr 2022/2023 online erhältlich. Die Anträge können nur für berechtigte Fahrschülerinnen und Fahrschüler gestellt werden. Anträge auf Einzelbeförderungen sind mit einem gesonderten Formular zu beantragen.

Es besteht für Eltern und Erziehungsberechtigte die Möglichkeit die Anträge für das neue Schuljahr direkt online https://portal.grafschaft-bentheim.de/de/dienstleistungen/-/egov-bis-detail/dienstleistung/696/show oder über den QR-Code zu stellen.

Es wird darauf aufmerksam gemacht, dass die aktuellen Passfotos von Schülerinnen und Schülern  durch die Antragsteller selbstständig einzukleben sind.

Sollten Schülerinnen oder Schüler ihre Buskarte verlieren gilt folgende Regelung:

a.) Bei Verlust, Beschädigung oder Unlesbarkeit der Schüler-Sammelzeitkarte ist die Erstellung einer Ersatzkarte erforderlich.

b.) Ersatzfahrkarten können bei den zuständigen Verkehrsunternehmen (nur Busfahrkarten) oder beim Landkreis Grafschaft Bentheim, Abt. Kreisstraßen und Mobilität (nur Bus/Schiene-Fahrkarten) beantragt werden.

c.) Für die Ausstellung der Ersatzfahrkarte wird eine Verwaltungsgebühr (siehe Tarifbestimmungen des Verkehrsunternehmens bzw. des Niedersachsentarifs) erhoben.

Fahrplanauskünfte können Eltern, Erziehungsberechtigte, Schülerinnen und Schüler über die elektronische Fahrplanauskunft (www.vbn.de/fahrplanerwww.efa.de oder www.vgb-mob.de) oder über die 05921 8035-0 eingeholen.

Die ausgefüllten Antragsformulare müssen bis zum 20. Mai 2022 zurückgesendet werden. Die Anträge der Schülerinnen und Schüler, bei denen die Anmeldung an der Schule bzw. die Entscheidung für die Schulform erst später erfolgt, können bis spätestens zum 30.06.2022 eingereicht werden. Für die Bearbeitung der Anträge für das kommende Schuljahr 2022/2023, ist mit einer Bearbeitungszeit von etwa drei Wochen zu rechnen.

Direktlink zum Downloadbereich der Ludwig-Povel-Schule (Buskarten)

Schulfrühstück an der Ludwig-Povel-Schule startet wieder!

Die Aktion “Nordhorner Schulfrühstück” findet ab der kommenden Woche, ab dem 8. März 2022, wieder jeweils am Dienstag und am Donnerstag statt.

Im Angebot sind Brot mit Käse, schweinelosem Aufschnitt und Marmelade. Dazu gibt es Obst, Gemüse, Quark mit Müsli und Kakao!

Das Schulfrühstück beginnt um 7.00 Uhr und endet um 8.00 Uhr. Jedes Kind ist zum Frühstück herzlich eingeladen und willkommen!

iserv_logo_260px
Informationen für die künftigen 5. Klassen