Schulrechtliche Situation und Einzugsbereich
Die Ludwig-Povel-Schule ist eine von drei Nordhorner Oberschulen. Sie ist im Jahr 2010 hervorgegangen aus der Hauptschule St. Elisabeth sowie der Gerhart-Hauptmann-Realschule. Zunächst war sie als Haupt- und Realschule gegliedert, 2015 erfolgte die Umwandlung in eine teilgebundene Oberschule.

Die Ludwig-Povel-Schule liegt ganz im Westen Niedersachsens an der niederländischen Grenze und ist eine von drei Oberschulen in Nordhorn. Nordhorn ist ein Mittelzentrum mit oberzentralen Teilfunktionen und verfügt zurzeit über ca. 56.000 Einwohner. Die Stadt Nordhorn hat für die drei Oberschulen Schulbezirke festgelegt, die sich an den Schulbezirken der Grundschulen orientieren. Der Einzugsbereich der Ludwig-Povel-Schule erstreckt sich von den Nordhorner Stadtteilen Oorde über Hesepe, vom Stadtteil Blanke bis nach Brandlecht und Frensdorfer Haar.
Der Name „Ludwig-Povel-Schule“ wurde 2013 ausgewählt: In einem Namensgebungsprozess wurden zunächst Vorschläge gesammelt und beurteilt, die Gesamtkonferenz legte 2013 den Namen fest. Ludwig Povel war ein Textilfabrikant, sozial engagiert und Ehrenbürger Nordhorns. Hier lagen für die Gesamtkonferenz wesentliche inhaltlicxhe Verbindungen zur Schule, so dass dieser Name ausgewählt wurde.
Zusammensetzung der Schülerschaft
Die Zusammensetzung der Schülerschaft ist stark heterogen: Es gibt Einzugsbereiche mit klassischen Einfamilienhaussiedlungen oder auch ländliche Bereiche. Das Gebiet der Blanke selbst als Haupteinzugsbereich offeriert günstigen kleinteiligen Wohnraum, so dass sie für bestimmte soziale Schichten attraktiv ist und darüberhinaus für neu Zugewanderte häufig die erste Wahl bei der Wohnungssuche darstellt. Diese Heterogenität der Schülerschaft stellt besondere Herausforderungen an die Lehrenden.
Personell
Die Schule ist 4-5-zügig und hat zurzeit ca. 550 Schüler, 54 Lehrkräfte, zwei Schulsozialarbeiterinnen sowie zwei Schulsozialarbeiterinnen im Anerkennungsjahr. Mehrere pädagogische Mitarbeiter unterstützen das Team der Ludwig-Povel-Schule bei ihrer Arbeit.