Einen weiteren Schwerpunkt stellt die schulische Pädagogik dar: Von der Klasse 5 ab haben die Schüler das Unterrichtsfach „PTR“ (Persönliches Training). Es beinhaltet die Unterrichtseinheiten „Lernen lernen“, „Informatik-Grundkenntnisse“, „Umgangsformen“ und „Sozialkompetenztraining“. Im „Sozialkompetenztraining“ („SoKo“) und „Umgangsformen“ werden Verhaltensweisen erlernt, die ein konfliktfreies Miteinander fördern sollen. Darüberhinaus gibt es die Streitschlichter-AG, aber auch die Kiosk-, Mediathek- oder Schulsanitäter-AG, die zur Stärkung der persönlichen Kompetenzen beitragen.
Zur Stärkung der Eigenverantwortlichkeit der Schüler wird darüber hinaus das „Trainingsraumprogramm“ an unserer Schule durchgeführt. Hierbei lernen die Schüler Methoden, mit denen sie weniger den Unterricht stören, sondern eigenverantwortlich ihre Beteiligung in der Unterrichtsstunde steigern.
Eine Besonderheit stellt auch das Konzept „Schulsozialarbeit“ dar: Eine der beiden Schulsozialpädagoginnen ist mit einer halben Stelle an der Schule beschäftigt und mit der anderen Hälfte als Jugendarbeiterin im städtischen Jugendtreff „Auf Blanke“, der auf dem Schulgelände beheimatet ist. Diese Vernetzung von Schule und Jugendarbeit ermöglicht alternative Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung und fördert somit die Persönlichkeitsentwicklung der Schüler. Sie erlaubt auch eine nachhaltigere Betreuung von Schülern, die einen gesteigerten Bedarf an Betreuung und Unterstützung aufweisen.
Weitere vielfältige Sportangebote im Nachmittagsbereich runden das Angebot zur Persönlichkeitsbildung ab.