Profilbildung im Hauptschulzweig
Die Schüler des Schulzweiges Hauptschule haben einen berufspraktischen Schwerpunkt, bei dem Kompetenzfeststellungsverfahren durchlaufen werden. Als weiteren Schwerpunkt nehmen die Schüler der 9. Klasse des Schulzweiges Hauptschule am „BerufsOrientierungsKarussell“ (kurz: BOK) der Berufsbildenden Schulen teil: Ein halbes Jahr lang erhalten sie an einem Wochentag fachpraktische Einblicke in verschiedene Berufsfelder. So wird die spätere Berufswahlentscheidung vorbereitet und vielfach maßgeblich erleichtert und beeinflusst.
Profilbildung im Realschulzweig
Im Schulzweig Realschule wird als zweite Fremdsprache neben Französisch auch Niederländisch angeboten. In Jahrgang 9 des Realschulzweiges erfolgt die Profilbildung für die Schüler, die keine zweite Fremdsprache gewählt haben. Die Schüler belegen eines der drei angebotenen Profile Technik, Wirtschaft oder Gesundheit & Soziales. Die Belegung wird durch das “Realschul-BOK” (6 Schnuppertage an den Berufsbildenden Schulen) und durch den „Profilorientierungskurs (POK)“, welcher im Stundenplan verankert ist, vorbereitet.
Abschluss-Möglichkeiten
An der Schule können alle Abschlüsse der Sekundarstufe I erworben werden:
- Hauptschulabschluss
- Erweiterter Hauptschulabschluss
- Relaschulabschluss
- Erweiterter Realschulabschluss